die Sommerferien sind bald vorbei.
Für die Kinder heißt es dann wieder regelmäßig den Kindergarten und die zu Schule besuchen.
Die Erwachsenen gehen wieder ihren gewohnten Tätigkeiten nach. Angebote von Vereinen etc. finden wieder statt - Normalität ist angesagt.
Besondere, nicht alltägliche Dinge wollen wir aber auch erleben und genießen.
Wir dürfen in Erinnerungen schwelgen und von diesen können wir noch
lange Zeit zehren.
Dazu zähle ich die Chronik von Hagen. Alle Interessierten halten sie inzwischen in ihren Händen und erfreuen sich bestimmt sehr daran!
Bernd, Danke für die tolle Arbeit!
Von der Planung bis zur Auslieferung hat es Bernd Roetzel unendlich viele Stunden, Arbeit, Zeit und Geduld gekostet.
Nun haben wir ein vortreffliches Werk von unserem Dorf Hagen vorliegen.
Herzliche Grüße
im Namen des Vorstandes
Gisela Stöcker
Die Treff am Abend Damen treffen sich am Montag, 15. August um 18.30 Uhr zum Dorfrundgang durch Hagen. Start: am Dorfplatz in der Wittbrede. Bitte kurze Rückmeldung an Gisela Stöcker Tel. 6 46 90
Der Kaffeetreff fällt leider aus am Donnerstag, 11.08. neuer Termin:
Der Kaffeetreff findet statt am Donnerstag, 8. September um 15.00 Uhr im Sporthaus.
Ilse Opitz und Bärbel Andresen freuen sich auf bekannte und neue Gesichter.
Zu unseren Veranstaltungen laden wir alle Dorfbewohner herzlich ein!
Die Dorfgemeinschaft Hagen e.V.
an die Mitglieder der DG:
Offene Biergärten in Hagen
Mal wieder bei einem kalten Getränk im Biergarten sitzen, die Sonne genießen
und das in Hagen!
Folgende Gärten öffnen sich:
(nur bei trockenem Wetter)
Samstag, 13.08. 15 bis 17 Uhr
Fam. Bicker, Wittbrede 8
Samstag, 13.08. 17 bis 19 Uhr
Fam. Bröker, Afrikastraße 27
und zusätzlich
Biergarten auf dem Solawi-Acker am 13.08 von 17 bis 19 Uhr.
Solidarische Landwirtschaft Ackervielfalt eG. ig.
Auf einem regen Gedankenaustausch bei einer Auswahl feiner Bio-Biere zum Selbstkostenpreis.
Bio-Hof Brinkmann, Fröbelstraße 4 bzw. auf dem Gemüse-Acker
Samstag, 20.08. 17-19 Uhr
Fam. Lüdecke + Fam. Schlepper, Afrikastraße 10-12
Jede/r ist herzlich willkommen und kann sich einfach mit Freunden
auf ein Getränk verabreden oder zum schauen kommen.
Wie im echten Biergarten eben auch - unkompliziert und gesellig.
Getränke gibt es zum Selbstkostenpreis.
Wer ebenfalls noch Lust hat, seinen Garten zu öffnen,
melde sich gerne bei mir.
Tel. 6 46 90 (G. Stöcker)
Innerhalb kurzer Zeit wurden alle vorbestellten Exemplare der Chronik
,,Hagen Eine lippische Ortsgeschichte"
verteilt. Selbst überzählige Exemplare sind verkauft.
Für eine 2. Auflage können noch Bestellungen angenommen werden.
Bei Interesse und für weitere Informationen bitte bei Bernd Roetzel melden.
Tel. 22 57
Geselligkeit und gute Laune beim
Mittsommerfest in Hagen.
Damit sich alle Teilnehmer bei unseren Veranstaltungen in geschlossenen Räumen wohlfühlen können, bitten wir um Einhaltung der 3G-Regel